Blendenpriorität oder Zeitautomatik (Bezeichnung
bei Canon, Pentax sowie Samsung: Av, sonstige Hersteller: A). In dieser Betriebsart wird die
Blende vom Benutzer auf einen gewünschten Wert eingestellt. Die für korrekte
Belichtung notwendige Zeit wird von der Kamera automatisch ermittelt.
- Umgebung sehr hell: Ist eine kürzere Belichtungszeit notwendig, als an der Kamera möglich (Grenze z.B: 1/4000s), so erscheint eine Warnung im Display - bei einer Aufnahme wäre das Bild überbelichtet. Um das zu vermeiden muss die ISO-Zahl reduziert oder die Blende geschlossen werden (abblenden). Ist dies nicht möglich (oder nicht gewünscht), so kann die Lichtmenge mit einem Neutralgraufilter am Objektiv reduziert werden.
- Umgebung sehr dunkel: Beim Überschreiten der längst-möglichen Belichtungszeit muss die ISO-Zahl erhöht oder die Blende weiter geöffnet werden um Unterbelichtungen zu vermeiden.
- Einsatzgebiete: Die Blendenpriorität wird oft in der Portrait- und Landschafts-Fotografie eingesetzt. Man stellt die Offenblende ein und erhält somit eine Freistellung der Personen vor dem Hintergrund (geringe Schärfentiefe). Ist eine hohe Schärfentiefe erwünscht (Landschaft, Makro), greift man ebenfalls zu dieser Betriebsart und verwendet kleinere Blendenöffnung (große Blendenzahlen).
Zurück zur Übersicht