Mittwoch, 9. Oktober 2013

Wie Arbeiten mit Nikon? Zeitpriorität

Zeitpriorität oder Blendenautomatik (Bezeichnung bei Canon, Pentax sowie Samsung: Tv, sonstige Hersteller: S). Hier wird die Zeit vom Benutzer auf einen festen Wert eingestellt. Die Blende wird von der Kamera ermittelt.
  • Umgebung sehr dunkel: Ist eine größere Blendenöffnung (kleinste Blendenzahl) notwendig als das Objektiv  physikalisch einstellen kann, so erscheint eine Warnung am Kameradisplay, die Aufnahme wäre unterbelichtet. Um dies zu vermeiden erhöht man die ISO-Zahl oder stellt eine längere Belichtungszeit ein.
  • Umgebung sehr hell: Beim überschreiten der kleinstmöglichen Blende (höchste Blendenzahl) muss entweder eine kürzere Belichtungszeit eingestellt oder ein Neutralgraufilter eingesetzt werden um Überbelichtungen zu vermeiden.
  • Einsatzgebiete: Die Zeitpriorität wird in Verbindung mit Bewegung des Motivs oder/und der Kamera eingesetzt (oft in der Sport- und Tierfotografie). Man stellt kurze Belichtungszeiten ein um Objekte in ihrer Bewegung „einzufrieren“ oder verwendet absichtlich längere Belichtungszeiten um Bewegungsunschärfe im Bild zu verursachen. In der Landschaftsfotografie können längere Belichtungszeiten verwendet werden um z.B..: das Fließen des Wasser in einem Bach verschwommen darzustellen.