ISO-Automatik. Hier können 2 Werte eingestellt werden:
- Maximale Empfindlichkeit. Dieser Wert legt die Obergrenze fest, bis zu der ISO-Automatik die Empfindlichkeit maximal erhöhen darf.
- Längste Verschlußzeit. Damit legen Sie fest, ab welcher Verschlußzeit die ISO-Zahl erhöht werden soll (betrifft nur Betriebsarten A und P)
- Ist die ISO-Automatik deaktiviert, so verwendet die Kamera stets den hier eingestellten Wert.
- Bei Aktivierter ISO-Automatik gilt der hier eingestellte Wert als „Wunschvorgabe“. Die Kameraelektronik verwendet diesen Wert solange die Lichtverhältnisse ausreichend sind und erhöht diesen bei Bedarf.
*ISO-Nominalwert. Darunter versteht man den ISO-Wert, auf den der Bildsensor und
Kameraelektronik optimiert sind. Bei den meisten Nikon-Kameras gilt ISO200 als
Nominalempfindlichkeit. ISO-Automatik geht nie unter diesen Wert.
Lo und Hi
– Werte. Eine Stufe unter dem
Nominalwert wird bei Nikon als Lo1 angezeigt. Ist der Nominalwert ISO200, si entspricht Lo1 dem Wert ISO100.
Hi1 bedeutet eine Stufe über dem maximalen Betriebswerte der
ISO-Einstellung. Ist der maximaler Wert z.B. ISO3200 so entspricht die
Einstellung Hi1 dem Wert ISO6400, und Hi2 würde dem Wert ISO12800 entsprechen.
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht