Dienstag, 8. Oktober 2013

Welche Nikon? Bildsensoren im Fx- Format

Betrachtet man die Größe des Bildsensors, so bietet Nikon mittlerweile 3 Varianten an.
Die
Fx- Bildsensoren haben eine Standardgröße von 36mm x 24mm und entsprechen dem aus analogen Zeiten bekannten Kleinbildformat (Fullframe). Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
ü Besonders gutes Rauschverhalten
ü Hoher Dynamikumfang (jeder Pixel besitzt eine große lichtempfindliche Fläche)
ü Geringere Schärfentiefe bei gleichen Objektiven erzielbar
o  Andere perspektivische Wirkung (HG erscheint näher heran bei gleichem Blickwinkel)
-     Fx- Sensoren erfordern hochwertige (und teure) Objektive. Da das gesamte Bildkreis des Objektivs zur Aufnahme verwendet wird, sind besonders Abbildungsfehler in den Randbereichen der Objektive in den Fotos negativ auffällig.
-     Teleobjektive mit langer Brennweite ( > 400mm) sind sehr teuer und meist nur als Festbrennweite erhältlich
-     Sensoren in dieser Größe sind sehr teuer in der Herstellung, was sich im Kamerapreis niederschlägt
-     Durch ihre größere Fläche (das 2,3- fache der Dx-Sensoren) sind Fx-Sensoren mehr staubanfällig als Dx-Sensoren